Page 6 - FM_OL_1-2025_FLIPBOOK
P. 6

Umwelt und Natur

















                                                                                                                       © iStock.com/Zbynek Pospisil













       EXPERTEN-BEITRAG von Frauke Pütz, Dipl.-Biologin

             Rund um den ökologischen Garten




                                       Gartentipps für das Frühjahr




           ür den biologischen Pflanzenschutz   Eine besondere Stärkung von Pflanzen   Das anschließend seltenere Mähen der
           fördern wir im Garten besonders   und damit die Steigerung der Abwehr-  Rasenflächen lässt natürlicherweise eine
      Fdie Nützlinge. Wir hängen Tonblu-    kräfte gegen Schädlinge wie Blattlaus   kraut- und blütenreiche Wiese entstehen.
       mentöpfe als Unterschlupf für Ohrwür-  und blattfressende Raupen erreichen   Einige Wildblumenarten wie Margeriten
       mer auf. Nistkästen für Vögel können   wir durch die Gabe von Mineralmeh-  können zusätzlich eingepflanzt werden.
       ebenfalls angebracht und vorhandene   len, insbesondere Gesteinsmehl. Das   Verblühte Primeln nicht entsorgen. Sie
       gesäubert werden, auch damit uns der   Gesteinsmehl erhöht den pH-Wert, die   können im nächsten Frühjahr als bunte
       vielstimmige Gesang der Vögel in der   Bodenfruchtbarkeit und die Wasserhalte-  Farbtupfer die Fläche beleben.
       Umgebung das Jahr über erfreut.      fähigkeit und wird trocken über Bäume
                                            und Gemüse gestäubt. Besonders erfolg-  Damit in der Hauptwachstumszeit der
       Geschnittene Äste der Sträucher sowie   reich hat sich diese Methode auch im   richtige Dünger zur Verfügung steht,
       die Stängel und Samenstände von Stau-  Gewächshaus mit einer einmal wöchent-  wird rechtzeitig Brennesseljauche ange-
       den lagern wir beim Kompostplatz. Dort   lichen Gabe bewährt. Für eine gezielte   setzt (500 g frisches Kraut mit 5 l Wasser
       haben nützliche Insektenlarven über-  Anwendung kann auch eine Spritzbrühe   mischen, einsatzbereit nach 2 Wochen).
       wintert, die in den kommenden Wochen   hergestellt und verwendet werden.  Sie enthält Stickstoff, Kalium und pflan-
       schlüpfen werden. Ausnahme sind hierbei                                  zenstärkende Kieselsäure. Bei Starkzeh-
       kranke Pflanzenteile, wie von Mehltau   Schnecken sind schwer in den Griff zu be-  rern im Gemüsegarten, wie Tomaten,
       befallene Äste, die aus dem Gartenbe-  kommen. Sie mögen aber keine Pflanzen   Zucchini und Kürbissen, ist dies notwen-
       reich entfernt werden müssen, um eine   mit starkem Geruch wie Knoblauch oder   dig. Gegen Blattläuse und als Stärkungs-
       Ausbreitung zu vermeiden.            Lavendel. Bitte kein Schneckenkorn ver-  mittel wird die Jauche, 1 : 20 bzw. 1 : 10
                                            wenden, da dies ein Rodentizid (Ratten-  verdünnt, angewendet.
       Im April können Staudenbeete umge-   gift) ist. Bei unsachgemäßer Verwendung
       staltet werden. Zu große Stauden werden   kann es auch Wildtieren, wie dem Igel,   Vorbeugend gegen Mehltau und Schorf
       mit dem Spaten geteilt, die Neuanpflan-  oder unseren Haustieren, wie Hunden,   kann bei Rosen und Obstbäumen Acker-
       zungen in ein mit Kompost und Horn-  gefährlich werden.                  schachtelhalmbrühe (Zinnkraut genannt)
       spänen vorbereitetes Pflanzloch gesetzt.                                 eingesetzt werden. Bei echtem Mehltau ist
       Hornspäne sind ein hervorragender    Blumenwiesen im Garten fördern die Ar-  auch Backpulver ein wertvolles Haus-
       Langzeitdünger, der Stickstoff langsam in   tenvielfalt unserer Insekten und dienen   mittel (½ Päckchen mit 10 ml Rapsöl auf
       den Boden zur Pflanzenaufnahme abgibt.   Schmetterlingen als Nahrungsquelle. Die-  einen Liter Wasser ansetzen und ver-
       Nicht geeignet sind sie allerdings für   se artenreichen Wiesen können als kleine   sprühen). Diese Mischung kann alle zwei
       Kübelpflanzen, da sie Bodenlebewesen   Inseln im Rasen, auf durch Sandgabe   Wochen auf betroffene Rosen ausgebracht
       benötigen, um ihre Wirkung zu entfalten.  abgemagertem Boden, angelegt werden.   werden. Übrigens hilft Soda sehr gut


       6  familienmagazin | Frühjahr 2025
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11