Page 59 - FMO_4-2019-FlipBook
P. 59
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 4 | 2019
Wissensreise – junge Forscher entdecken die Welt
Beliebte Vortragsreihe für Kinder geht ab dem
21. September 2019 in eine neue Runde
Ab dem 21. September lädt das Übersee-Museum 3 © Übersee-Museum Bremen, Foto Matthias Haase
Bremen alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jah-
ren wieder ein, mit Wissenschaftlerinnen und Ex-
perten in verschiedene Welten einzutauchen. Die
jungen Forscher treffen in acht Vorträgen auf Dino-
saurier, Karibus oder Röhrenwürmer und reisen in
die Tiefsee, nach Hawai’i, China oder Kanada. Die
Wissensreise findet jeden dritten Samstag im Mo-
nat von 15 bis 16 Uhr im Übersee-Museum statt. Es
können auch einzelne Vorträge besucht werden.
Eine Anmeldung ist unter anmeldung@uebersee-
museum.de oder 0421 160 38-555 möglich. Die
Wissensreise ist für Mitglieder des Maki-Kinder-
clubs kostenlos. Sonst beträgt der Eintritt für
Kinder 2 Euro und für Erwachsene 2,50 Euro.
Die Wissensreise geht in die nächste Runde: Wie-
der einmal haben ausgewählte Wissenschaftler und
Experten spannende Vorträge und Ausflüge in faszi-
nierende Welten für Kinder von sechs bis zwölf Jahren
vorbereitet. An Bord des Tauchbootes Alvin berichtet
Dr. Manfred Schlösser vom Max-Planck-Institut für * ANZEIGE
Marine Mikrobiologie am 21. September „Vom Leben
in der Tiefsee und in den Meeren“. Zusammen wer-
den die Kinder die versteckten Bewohner der Tiefsee »WIR wollen den besten
erforschen und dabei zu heißen Quellen zweitausend Weg in die eigenen vier Wände!«
Meter unter der Oberfläche tauchen, wo Röhren-
würmer, Krebse und andere Tiere zu Hause sind.
Aus dem Meer in die Luft geht es am 19. Oktober mit
„Zeig mir deinen Schnabel … und ich weiß, was du
isst“. Anna Semmler, Biologin und Naturkundemitarbei-
terin am Übersee-Museum, stellt Präparate echter Vö-
gel vor und erklärt, was die Schnäbel der gefiederten
Tiere mit ihren Ernährungsgewohnheiten zu tun haben.
Auf „Eine Reise in die Zeit der Dinosaurier“ geht
Dr. Michaela Grein, Botanikerin am Übersee-Mu-
seum, mit den jungen Besuchern am 16. Novem-
ber. Im Zentrum ihres Vortrags steht dabei das Gemeinsam mehr als eine Bank
Iguanodon-Skelett, das mit Eröffnung der neuen
Dauerausstellung „Spurensuche – Geschichte ei- SpardaBaufinanzierung:
nes Museums“ wieder im Museum zu sehen ist. Mit Top-Konditionen und Top-Beratung.
Michaela Grein erklärt, wovon sich der Dino- Jetzt informieren: www.sparda-west.de/baufinanzierung
saurier ernährte und wie die Welt vor 125 Mil-
lionen Jahren aussah. „Könige der Wellen: Sparda-Bank West eG
Surfen in Hawai’i“ sorgt am 21. Dezember für Peterstr. 45, 26121 Oldenburg · Cloppenburger Str. 345, 26133 Oldenburg
sommerliche Temperaturen im Museum. Telefon: 0211 23 93 23 93
Die Ozeanien-Expertin des Übersee-Museums, Dr. Ste-
phanie Walda-Mandel, beleuchtet die Ursprünge
des Surfens. Das Wellenreiten auf Holzbrettern war
lange Zeit nur Königen vorbehalten, bis eine hawai- Mehr Infos unter:
ische Prinzessin den Sport nach Europa brachte. www.sparda-west.de/testergebnis
Stand: Septeber 2019
59