Page 61 - FM_OL_5-2020_FlipBook
P. 61

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  5 | 2020/21
                                                                               f Selbst ausgesamter Weißtannen-Nachwuchs


                                                                                  m Ideale Gemeinschaft: Weißtanne mit Buche











       Weißtanne bei Jever



       die Weißtanne anders als die Buche
       nur bis nach Süddeutschland. Es
       wird vermutet, dass die menschli-
       che Besiedlung die weitere Wande-
       rung unterbrochen haben könnte.

       Die Weißtanne gilt als die Königin   erstmals Weißtannen-Samen für die   einem hohen Anteil an Buchen und
       der Nadelbäume. Sie kann im tiefen   oldenburgischen Forsten bei einem   Weißtannen entstanden. Heute zeigt
       Schatten des Waldes keimen und als   Samenhändler im Thüringer Wald      uns dieser gemischte Wald aus ver-
       junger Baum Jahrzehnte im Dunkeln    gekauft. So verteilen sich mittlerwei-  schiedenen Baumarten unterschiedli-
       ausharren, bis sich ein Lichtschacht   le eine Fläche von 420 Hektar bis zu   cher Größe, dass er die letzten drei Tro-
       öffnet. Dann startet sie durch und   200 Jahre alten Weißtannen im alten   ckenjahre mitsamt den Stürmen ohne
       wächst bei uns bis zu 45 Meter hoch.   Oldenburger Land und Ostfriesland.   besondere Schäden überstanden hat.
       Mächtige Stammdurchmesser bei        Die Tannenwälder beeindrucken mit
       einer Lebenserwartung von 5–600      imposanten Baumformen und sehr viel   Wie erkenne ich Tannen
       Jahren (ohne Nutzung) sind für die   selbst ausgesamtem Baumnachwuchs.
       Baumart charakteristisch. Bei alledem   Noch einen Schritt weiter ging vor   in unseren Wäldern?
       bietet diese Tannenart den Sägewer-  gut einhundert Jahren Oberförster
       ken ein ebenbürtiges Nutzholz, für   Friedrich Erdmann, als er in der Nähe   Mit ihrer weißgrauen Rinde hebt die
       alles, was heute aus Fichte gemacht   von Bassum im Landkreis Diepholz   Tanne sich deutlich von der rotbraunen
       wird. Das sind vor allem Bauholz     die Oberförsterei Neubruchhausen mit   Fichtenrinde ab. Flache, dunkelgrün
       und Holzwerkstoffe – beides brau-    vielen kränkelnden Kiefernwäldern   glänzende Nadeln sitzen sauber ge-
       chen wir auch und gerade für einen   übernahm. Mit seinem Fachwissen und   scheitelt am Trieb und wer sich die Na-
       künftigen nachhaltigen Lebensstil.   mit gründlicher Naturbeobachtung    deln genau anschaut, erkennt untersei-
                                            förderte er die Humusbildung und säte   tig zwei Wachsstreifen. Sind die Nadeln
       Hier im Nordwesten begannen die      dann Buchen, Lärchen, Weißtannen,   etwas kürzer und haben an der Spitze
       Förster bereits sehr früh, die Weiß-  Fichten, Douglasien und andere Baum-  eine kleine Kerbe, dann handelt es sich
       tanne zu säen. Schon 1756 legte der   arten unter die kränkelnden Bäume.   um die Weißtanne. Küstentannen ha-
       Freiherr zu Inn- und Knyphausen in   Die Kiefern gesundeten und jetzt ist   ben ähnlich gescheitelte Nadeln, aber
       Lütetsburg den ersten ostfriesischen   aus den angesäten weiteren Baumar-  deutlich länger und stumpf endend.
       Tannenbestand an. 1775 wurden        ten ein intensiv gemischter Wald mit
                                                                                Hier im Nordwesten findet man schnell
                                                                                kleine Tannensämlinge, sogenannte
                                                                                Naturverjüngung, in der Nähe alter
                                                                                Mutterbäume. Am Waldboden findet
                                                                                man keine Tannenzapfen. Der Zapfen
                                                                                bleibt stehend, also nach oben zei-
                                                                                gend, am Baum und zerfällt in großer
                                                                                Höhe, wenn er die Samen entlässt.
                                                                                Es verbleiben Mittelspindeln, die
                                                                                wie Spieße in die Luft ragen. Das ist
                                                                                an vielen Gartentannen gut zu se-
                                                                                hen. Fichtenzapfen dagegen stehen
                                                                                nicht, sondern hängen am Baum
                                                                                und fallen schließlich ganz ab.




                                                                               110-jährige Weißtanne im Erdmann-
                                                                               Mischwald bei Bassum

                                                                                                                61
   56   57   58   59   60   61   62   63   64