Page 26 - fmo1_16
P. 26
Soziales
„Abenteuer Helfen“ –
KLEINE HELFER – GROSSE HILFE!
Malteser bieten Kurse für Kinder und Jugendliche
eben der Familie sind Kitas, verlassen. Würde die Rettungs- „Abenteuer Helfen“, ein Kursangebot
Schulen und Vereine zentrale kette optimal ineinandergreifen, der Malteser in Oldenburg, vermit-
NOrte, an denen Kinder und könnten mindestens 50 Prozent telt Kindern ab dem Kindergartenal-
Jugendliche soziale Kompeten- der Menschen, die einen Herz- ter und Jugendlichen altersgerecht,
zen erlernen. Doch oft fehlt es an stillstand erleiden, überleben. wie ihr Körper aufgebaut ist und wie
alters- und zielgruppengerechten sie am besten helfen können, wenn
Methoden. Mit „Abenteuer Helfen“ Ein Weg, um die Handlungsbereit- ein Notfall eintritt. Die Teilnehmer
bieten die Malteser in Oldenburg schaft zu erhöhen, besteht darin, üben spielerisch, wie sie Menschen
eine passende Unterstützung. Kinder von klein auf an Erste Hilfe trösten, wie sie selbst helfen (ein-
heranzuführen. Dabei geht es in fach Verbände anlegen) und wie sie
Deutschlandweit kommt es jähr- erster Linie darum, dass Kinder Ers- schnell Hilfe holen (Notruf richtig
lich zu 40.000 bis 64.000 Herz- te Hilfe als das Normalste der Welt absetzen) können. So lernen Kinder
stillständen. Allein in der Stadt ansehen und gar nicht mehr über bereits ab dem vierten Lebensjahr,
Oldenburg sind ca. 120 Menschen Hemmschwellen nachdenken. Es ist in Notfallsituationen Erste Hilfe zu
jährlich betroffen. Leider können wünschenswert, dass das Thema leisten und Notfälle zu verhindern.
davon nur etwa 20 Prozent geret- Erste Hilfe grundsätzlich Einzug
tet werden und die Klinik wieder in die Klassenzimmer erhält. Dazu Das Fazit auch für die Jüngsten:
wäre sowohl Erste Erste Hilfe macht Spaß! Niemand ist
Hilfe als Schulfach zu jung oder zu klein, um Erste Hilfe
denkbar oder – wie leisten zu können!
bereits von einigen
Schulen realisiert – Die Kurse „Abenteuer Helfen“
Erste Hilfe als AG, werden in der Regel in den Ferien
auch verbunden mit angeboten. Kinder können hierfür
der Einführung eines einzeln angemeldet werden. Da-
freiwilligen Schul- rüber hinaus sind Gruppenkurse
sanitätsdienstes. möglich. Die Kurse können sowohl
in den Seminarräumen der Mal-
teser als auch in der jeweiligen
Einrichtung stattfi nden. Termine
sind nach Absprache von montags
bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr
möglich. Ein Kurs dauert zwischen
90 bis 120 Minuten inkl. Pause.
Roderik Bojanowski
© Thomas Zagler, fotolia
26
FM_OL_1-2016.indd 26 13.11.16 21:11