Page 49 - My FlipBook
P. 49
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 3 | 2019
Ho Tzu Nyen begeistert im
Edith-Russ-Haus mit „G for Gong“
Einzelausstellung vom 11. Juli bis 29. September
The Critical Dictionary of Southeast Asia © Ho Tzu Nyen 2015
Unter dem Titel „G for Gong“ zeigt das uns Geschichte präsentiert wird und aus Kulturgeschichte und Philosophie
Edith-Russ-Haus für Medienkunst vom wie diese konstruierten Geschichten zu beeindruckenden Bildwelten, die
11. Juli bis 29. September die erste unsere Art zu denken und unsere Art formal durch Barock, Tableau vivant
Soloausstellung des Videokünstlers zu leben regulieren, definieren und (Lebendes Bild) und Popkultur inspi-
und Theaterregisseurs Ho Tzu Nyen in kontrollieren“, so der Künstler. Das uni- riert sind. Sein zentrales Thema ist
Deutschland. Seine Installationen sind versalistische Format des Wörterbuchs die vielschichtige Kommunikation
bildgewaltige Arbeiten, in denen sich repräsentiert dabei den gleicherma- zwischen westlicher und östlicher
zahllose Referenzen aus östlicher und ßen obsessiven wie zum Scheitern Kultur, wie sie sich in den komplexen
westlicher Literatur, Kunst und Musik verurteilten Versuch, eine ganze Welt Identitäten Südostasiens widerspiegelt.
zu einem rätselhaften Werk verbin- mit seiner Kunst zu beschreiben. Ho Tzu Nyen hat Bildende Kunst am
den. Nicht weniger komplex als die Victorian College of the Arts in Mel-
Bildebene sind die sorgfältig kom- Die älteste Arbeit in der Ausstellung bourne und Southeast Asian Studies an
ponierten Toncollagen. Ho Tzu Nyens ist „Utama – Every Name in History is I“ der National University of Singapore
zentrales Thema ist die Suche nach (Utama – Jeder Name in der Geschichte studiert. 2011 hat er Singapur auf der
einer oder vielmehr mehreren kultu- bin Ich), ein künstlerischer Film aus 54. Venedig Biennale repräsentiert.
rellen Identitäten Südostasiens, die so dem Jahre 2003, der in inszenierten, 2015 erhielt er den Grand Prize Award
viele Sprachen, Kulturen und Einflüsse auf Gemälden basierenden Szenen des Asia Pacific Breweries Foundation
umfassen, dass sie sich kaum auf einen der mythischen Gründung Singapurs Signature Art Prize. Neben Einzel- und
historischen Kern reduzieren lassen. nachspürt. „2 or 3 Tigers“ von 2016 Gruppenausstellungen in Asien, Austra-
zeigt computergenerierte Figuren, die lien, den USA und in Europa hat Ho Tzu
„Ho Tzu Nyen hat in den vergangenen von einem menschlichen Darsteller Nyen bereits an zahlreichen internati-
Jahrzehnten eine grandiose Bild- und durch Motion-Capture-Technologie onalen Filmfestivals teilgenommen.
Konzeptwelt aufgebaut, in die die Aus- animiert werden und dabei die me-
stellung einen Einblick eröffnet“, sagen tamorphen Möglichkeiten digitaler Die Ausstellung ist ein Gemeinschafts-
Edit Molnár und Marcel Schwierin, Bilderzeugungsprozesse nutzen, um projekt des Edith-Russ-Hauses mit dem
die Leiter des Edith-Russ-Hauses. „Im Tier- und Menschenfiguren zu ver- Projekt „Das Dynamische Archiv“ der
Mittelpunkt steht das ‚Critical Dictio- schmelzen. Sein jüngstes Werk „R for Hochschule für Künste (HfK) Bremen.
nary of Southeast Asia‘, eine Arbeit, in Resonance“, das zum ersten Mal in Weitere Informationen gibt es im
der Ho Tzu Nyen sich intensiv mit den Europa zu sehen sein wird, ist eine Internet unter thedynamicarchive.net.
Geschichten und Kulturen Südost- Fortschreibung des Wörterbuchs mit
asiens beschäftigt.“ In diesem kriti- den scheinbar unendlichen Möglich- Die Ausstellung wird gefördert vom
schen Wörterbuch verknüpft Nyen die keiten der Virtual-Reality-Technologie. Niedersächsischen Ministerium für
parallelen Erzählungen von lokalen, Wissenschaft und Kultur, der NordLB
animistischen Kosmologien mit denen Über Ho Tzu Nyen Kulturstiftung und der EWE Stiftung.
der verschiedenen Kolonialismen Ho Tzu Nyen (*1976) lebt in Singapur
und der Modernisierungen. Ihn inte- und arbeitet in den Medien Film, Video, Kuratoren: Edit Molnár
ressiert dabei weniger eine einfache, Performance und Theater. In seinen & Marcel Schwierin
geschichtliche Wahrheit, sondern, „wie Arbeiten verwebt er zahllose Bezüge
49